Fruktoseintoleranz
Fruktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Fruchtzucker (Fruktose), die durch eine gestörte Aufnahme im Dünndarm verursacht wird.
Fruktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber Fruchtzucker (Fruktose), die durch eine gestörte Aufnahme im Dünndarm verursacht wird.
Diese gehört wie die Lactoseunverträglichkeit zu den Kohlenhydratverwertungsstörungen Bei der Fruktosemalabsorption kann aufgrund eines fehlerhaften Transportmechanismus nur ein geringer Teil der Fruktose aus dem Dünndarmlumen aufgenommen werden. Ein relevanter Teil der Fruktose wird unverdaut in den Dickdarm transportiert und von unseren Darmbakterien zersetzt.
Hierbei entstehen Gase und, wie Wasserstoff oder Methan. Dadurch entstehen Blähungen und Bauchschmerzen, auch der Stuhlgang kann sich verändern (Durchfall, jedoch auch Verstopfung sind möglich). Zudem berichten viele Betroffene von Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Schwindel.
Durch Messung des Wasserstoffgehaltes in der Ausatemluft nach gezieltem, selektivem Fruktosekonsum kann man unter Berücksichtigung der individuellen Verträglichkeit und der Beschwerden eine Fruktosemalabsorption feststellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen